Capoeira Union München e.V.
COVID-19-Hygienekonzept ab September 2020
Aktualisiert: 15. Juni 2021
Allgemeine Regeln:
Kontaktlose Begrüßung der Kursteilnehmer, d.h. keine Begrüßung mit Hand geben oder Umarmung.
Grundsätzlich Durchführung eines kontaktlosen Trainings.
Bei Erwachsenentrainings in engen Räumlichkeiten (z. B. KulturEtage) ist jeder Trainingsteilnehmer verpflichtet, während des Trainings eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.
Um den Abstand einzuhalten werden Platzmarkierungen auf dem Boden angebracht während des Kindertrainings.
Bei Nutzung des Warteraums und der WC-Anlagen gilt eine Maskenpflicht.
Zuschauer sind im Trainingsraum nicht zugelassen.
Im Rahmen von Probetrainings müssen die Kontaktdaten des Trainingsgastes dokumentiert werden und das Training mit dem Probeteilnehmer muss kontaktlos gehalten werden.
Alle Trainingsteilnehmer verlassen den Trainingsraum zügig nach dem Ende des Trainings. Die Indoor-Sportanlagen sind immer genügend zu belüften.
Zwischen Trainingseinheiten wird jeweils eine 15-minütige Lüftungspause eingehalten, um einen ausreichenden Frischluftaustausch zu ermöglichen. Trainingsplan z. B. in der KulturEtage: 1. 16:00-16:45 (5-7 Jahre) – (15 Minuten Pause) 2. 17:00-18:00 (8-10 Jahre) – (15 Minuten Pause) 3. 18:15-19:15 (Erwachsene)
Schutzmaßnahmen vor Betreten der Sportanlage
Der Verein stellt den Trainingsteilnehmern selbstständig Desinfektionsmittel zur Verfügung. Jeder Trainingsteilnehmer sollte seine Hände desinfizieren bevor er den Trainingsraum betritt (dies gilt auch für Kinder).
Die folgenden Personengruppen sind vom Training ausgeschlossen: - Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen - Personen mit unspezifischen Erkältungssymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere
Trainingsteilnehmer (auch Kinder) kommen bereits Uniform-bekleidet zum Training, um die Benutzung der Umkleide und die Verweildauer in der Trainingsanlage zu minimieren.
Vorstand
Capoeira Union München e.V.